MITTEINANDER in Hüllhorst e.V.

MENSCHLICHKEIT - INTEGRATION - TOLERANZ - TEILHABE

Die meisten Geflüchteten sind in Arbeit und Brot


Kahraman Tsikha berichtete bei der Jahreshauptversammlung im März 2025, dass zur Zeit 591 Geflüchtete in Hüllhorst leben. 230 Geflüchtete hätten Hüllhorst bereits verlassen. Von den fast 600 Geflüchteten kämen 230 Menschen aus der Ukraine. Bei 15 % von ihnen handele es sich um ältere Menschen. 30 weitere Personen sind bereits als Familiennachzug angekündigt. Das sei aber nicht problematisch, weil mit dem Zuzug der Frauen und Kinder Ruhe einkehrt. Die Männer müssen nicht um das Leben ihrer Familie weiter bangen und könnten ihnen in Deutschland zurecht helfen.
Und dann kam die Zahl, die alle Anwesenden wirklich überraschte: 87 % der arbeitsfähigen Geflüchteten in Hüllhorst haben einen Job. Einige Geflüchtete haben eine höhere Ausbildung oder studieren. Diese Zahl ließ aufhorchen. Dazu beigetragen hat der Workshop „Arbeit 2.0“ in Hüllhorst, der Arbeitgebern Mut gemacht hat, den Facharbeitermangel mit Geflüchteten zu füllen. Dieser Workshop hat Anfang des Jahres stattgefunden und wurde von Jürgen Kreimeier, Kahraman Tsikha und Dirk Lefarth vorbereitet und stieß auf große Resonanz. Lobend wurde auch die gute Kommunikation zwischen Verein und der Gemeindeverwaltung gelobt.
Der Verein MITTeinander hat zur Zeit 166 Mitglieder und mit 7 Gruppen und Vereinen eine Kooperation vereinbart.