Süß statt bitter - Orangen ohne Gift und Sklaverei JETZT WIEDER BIS 28.10.2025 BESTELLEN!
Die Orangen kommen wieder!
Auch in diesem Jahr möchte das Fair-Team des Vereins wieder die Orangen-Aktion "Süß statt bitter" unterstützen. Die Orangen kommen von der Solidaritätskampagne SOS Rosarno, die sich für die Rechte von migrantischen Arbeiter*innen einsetzt. Mit dem Kauf der Orangen helft ihr den Orangenpflückern und Erntehelfern in Rosarno / Kalabrien, ein menschenwürdigeres Leben zu führen.
Die Orangen können in Kisten à 10 Kilogramm bestellt werden; eine Kiste kostet 42,00 Euro.
Die Kisten können Anfang Dezember gegen Barzahlung bei GetränkePartner Becker, Alte Straße 196, Hüllhorst-Oberbauerschaft abgeholt werden. Das genaue Datum wird noch kommuniziert.
Wer keine ganze Kiste möchte, kann sich vielleicht mit Freunden / Bekannten eine teilen - oder ihr kommt am 6. Dezember zur Nikolausfeier der Dorfgemeinschaft Oberbauerschaft. Dort werden dann die Orangen nicht nur als 1-Kilo-Tüte angeboten, sondern auch weitere fair gehandelte Produkte rund um die Orange verkauft.
Bestellen könnt ihr bis zum 28. Oktober 2025 per E-Mail (info@mitteinander-huellhorst.org). Bitte gebt dabei euren Namen, E-Mail-Adresse und eine Telefonnummer an.
Wir freuen uns auf eure Bestellungen, denn Orangen ohne Ausbeutung schmecken einfach besser!
____________________________________________________
_____________________________________________
Der Verein SOS Rosarno in Kalabrien, Italien, setzt sich dafür ein, dass afrikanische Migrant*innen, die auf den Orangenplantagen meinst von Kleinbauern ausgebeutet werden, zu fairen Arbeitsbedingungen Orangen ernten.
Das Fair-Team des Vereins unterstützt diese Aktion durch Annahme von Bestellungen. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Orangen geht an das Projekt "Lichter auf Rosarno" von "Mediterranean Hope", dem Flüchtlingsprogramm italienischer Kirchen. Mit den Geldspenden werden zum Beispiel Beleuchtung und Reflektoren für Fahrräder oder Solarlampen für die Camps der Arbeiter gekauft. Aktuell wird für das "Haus der Würde" in Rosarno gesammelt, ein Haus zur menschenwürdigen Unterbringung von Erntehelfern - also für die Ausstattung der Zimmer u.a.
Weitere Informationen zum Projekt findet Ihr auf den Internetseiten der Arbeitsgemeinschaft Eine-Welt-Gruppen im Bistum Münster und in der Evangelischen Kirche von Westfalen.
____________________________________________________________________________
Ein Großteil davon ging an unsere Vereinsmitglieder. 24 kg haben wir am 06.12. auf der Feier zum Nikolaustag in Oberbauerschaft verkauft. Auch in die Tüte für unsere Nikolausfeier mit den Geflüchteten kamen diese fair gehandelten Orangen. Die Jugendförderung der Gemeinde Hüllhorst hat ebenfalls auf der eigenen Weihnachtsfeier süße Orangen ausgegeben.
RÜCKBLICKE