Weltladentag
Jedes Jahr im Mai findet der Internationale Weltladentag statt, bei dem vor allem Weltläden und deren Dachverband auf Missstände bei den Arbeitsbedingungen, Lieferketten oder der Entlohnung machen. Hüllhorst als Fairtrade-Kommune unterstützt die Kampagne und organisiert gemeinsam mit dem Verein Veranstaltungen.
In diesem Jahr lautet das Motto "Mächtig FAIR" - es soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Lieferketten endlich fairer werden können, wenn Deutschland ein starkes EU-Lieferkettengesetz bekommt. Hier steht ein Aspekt besonders im Fokus: Existenzsicherndes Einkommen für alle entlang der gesamten Lieferkette.
2. Nachhaltigkeitsmesse am 14.05.2023 - Muttertag mal anders!
Dieses Jahr am 14. Mai - einen Tag nach dem offiziellen Weltladentag und am Muttertag - ging die Gute Messe Hüllhorst bereits in die Fortsetzung. Sie fand in der Ilex-Halle und auf dem Schulgelände der Gesamtschule in der Zeit von 12 bis 18 Uhr statt. Aussteller aus den Bereichen Fairtrade, Gesunde Ernährung, Nachhaltiges Bauen, Mobilität, Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Slow Fashion sowie Naturkosmetik waren eingeladen, ihre nachhaltigen Produkte bzw. Dienstleistungen anzubieten oder ihre nachhaltigen Projekte zu präsentieren.
Es gab auch wieder ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und ein Kinderprogramm sowie das beliebte Messe-Café.
Diese Ausstellenden waren in der Ilex-Halle zu finden:
Acker e.V., Architekturbüro Die Quartierplaner, Bioland Gärtnerei Duftgarten, Dreckmeier Bauunternehmen, Geniestreich Jeans Bielefeld, Gesamtschule Hüllhorst, Familie Lefarth, Herba est femina - die Kräuterfrau, KAVG Minden-Lübbecke, die Landfrauen, NABU Besucherzentrum Moorhus Lübbecke, ReMagic Upcycling Bad Oeynhausen, RoDesign Löhne, Second-Hand-Kleidung Hüllhorst, smart house GmbH Löhne, die Energie- und Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW, We Fresh GmbH / Obst verbindet, das Welthaus Minden und ein Stand von unserem Verein.
Auf dem Vorplatz der Ilex-Halle verkauften Annegret und Dirk Wißmann Bienenhonig und andere regionale Produkte aus dem Anhänger ihres Traktors. Fair gehandelte Produkte aus dem Weltladen Salida aus Bünde verkauften wir aus unserem neu gestalteten Fair-Mobil. Zaunbau Heimsath stellte seine Zäune aus nachhaltigen Materialien aus. Außerdem gab es ein Bastelpavillon für Kinder. Getränke lieferte unser Fairtrade-Partner GetränkePartner Becker.
Auf dem Schulhof waren die Ausstellenden rund um Mobilität platziert: Die Autohäuser Becker-Tiemann aus Lübbecke und Glinicke aus Minden brachten jeweils zwei E-Autos zum Anfassen und Probesitzen mit. Das Zweiradhaus Westerfeld stellte Fahrräder aus - darunter stand eines aus Bambus zum Verkauf. Das Lastenfahrrad "Milla.bike" des VCD-Minden-Lübbecke Herford konnte Probe gefahren werden. Bei der Verkehrswacht Minden-Lübbecke probierten sich Jung und Alt auf einem Fahrradsimulator aus.
In der Zeit von 12 - 14 Uhr waren die Tore des Schulgartens geöffnet und die Mountainbike-AG der Gesamtschule stellte ihr "Reich" hinter dem Schulgarten vor.
Spannende Kurzvorträge im Klassenraum hinter der Bühne zu nachhaltigem Tun und Handeln gab es von der Smart House GmbH aus Löhne, vom Evangelischen Kirchenkreis Lübbecke, von Astrid Engel - Architektin bei Die Quartierplaner, der Hochschule Mainz, von Wald und Holz NRW, von Schülern und Lehrerinnen der Grundschule Oberbauerschaft sowie von der Dorfgemeinschaft Oberbauerschaft zu Mobilität auf dem Lande.
Eindrücke von der Messe in Bildern: